schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  

Information


Hinweis nach EU Cookierichtlinie
Diese Seite verwendet Cookies, um den Login und ungelesen Markierungen zu verwalten. Mit dem surfen auf dieser Seite erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mit der Option ganz unten auf der Seite "Cookies von diesem Forum entfernen" kannst Du alle Cookies, die von diesem Forum gesetzt wurden, von Deinem Computer entfernen lassen.  

schließen

Simon the Sorcerer Origins : Release-Termin im Oktober bekannt gegeben



Halwadar offline
Administrator
Avatar
Themenstarter
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Bad Hersfeld
Alter: 61
Beiträge: 6383
Dabei seit: 05 / 2006
Private Nachricht
Betreff: Simon the Sorcerer Origins : Release-Termin im Oktober bekannt gegeben  -  Gepostet: 18.06.2025 - 22:52 Uhr  -  
Hallo,

Simon The Sorcerer Origins erscheint am 28. Oktober 2025 für alle Plattformen. Prequel zum Kult-Klassiker kommt mit Retail- und Limited Edition.

ININ Games hat die Veröffentlichung von Simon The Sorcerer Origins für den 28. Oktober 2025 angekündigt.

Entwickelt von Smallthing Studios, handelt es sich dabei um das offizielle Prequel zum beliebten Point-and-Click-Abenteuer aus dem Jahr 1993.

Das Spiel erscheint weltweit auf allen gängigen Plattformen: Nintendo Switch, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series X|S, PC, Mac und Linux. Außerdem ist es vollständig kompatibel mit dem Steam Deck.

Neben der Standard-Retail-Version für Nintendo Switch und PlayStation 5 wird auch eine Limited Special Edition angeboten, die das exklusive „Pony“-DLC enthält. Diese Sonderedition ist für Nintendo Switch, PlayStation 5 und PC bereits auf iningames.com vorbestellbar. Informationen zu den digitalen Versionen sollen zu einem späteren Zeitpunkt folgen.

Über 30 Jahre nach dem ersten Auftritt von Simon The Sorcerer (1993 auf Amiga und PC) kehrt der beliebte Zauberlehrling zurück – mit einer brandneuen Geschichte, die tief in die Anfänge des Simon-Universums eintaucht. Fans dürfen sich besonders freuen: Der Originalsprecher in Deutsch (Erik Borner) kehrt für dieses Abenteuer zurück und sorgt für den authentischen Ton der kultigen Reihe.

Ein ganz besonderes Highlight erwartet die deutschsprachige Community bereits im Juni: Der bekannte YouTuber und Streamer Gronkh wird am 20. Juni 2025 exklusiv eine Demoversion von Simon The Sorcerer Origins in seinem Stream auf Twitch präsentieren – ein zauberhafter Vorgeschmack auf das, was kommt.

Das Spiel verfügt über einen Original-Soundtrack von Mason Fischer, der die emotionale Bandbreite und den verspielten Ton von Simons magischer Welt einfängt. Und als ganz besondere Überraschung ist Musikikone Rick Astley mit dabei – und bringt einen preisgekrönten 80er-Soul in das Fantasy-Abenteuer.

„Wir sind überglücklich, Simon the Sorcerer Origins in der ININ-Familie willkommen zu heißen“, sagt Helmut Schmitz, Leiter von ININ Games. „Die Simon the Sorcerer-Reihe nimmt einen ganz besonderen Platz in der Geschichte der Adventure-Spiele ein und hat das Genre maßgeblich mitgeprägt. Es ist eine große Ehre, gemeinsam mit Smallthing Studios an einem Titel zu arbeiten, der nicht nur das Erbe der Originale würdigt, sondern auch eine neue Generation von Spielern in diese magische Welt einlädt.“

„Wir freuen uns riesig und sind tief bewegt, die Zusammenarbeit zwischen Smallthing Studios und dem großartigen ININ GAMES für den Vertrieb von Simon The Sorcerer Origins offiziell bekannt zu geben – in allen Formaten, über 30 Jahre nach seinem ersten Auftritt auf Amiga und PC (1993)!“, sagt Massy Calamai, Game Director & Gründer von Smallthing Studios. „Ein herzliches Dankeschön an alle, die hinter den Kulissen mitgewirkt haben – und an alle, die so lange warten mussten.Der Vorhang hebt sich.“

Simon The Sorcerer Origins verbindet den liebevollen Stil der 90er mit modernen Elementen: handgezeichnete Grafik, clevere Rätsel, ein humorvolles und emotionales Storytelling – und natürlich jede Menge Simon-typischer Sarkasmus.

Quelle: Pressemitteilung

lg Dirk
Genieße dein Leben, denn du hast nur das Eine
nach unten nach oben
Halwadar offline
Administrator
Avatar
Themenstarter
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Bad Hersfeld
Alter: 61
Beiträge: 6383
Dabei seit: 05 / 2006
Private Nachricht
Betreff: Re: Simon the Sorcerer Origins : Release-Termin im Oktober bekannt gegeben  -  Gepostet: 28.07.2025 - 22:23 Uhr  -  
Hallo, es gibt Neuigkeiten von Simon the Sorcerer:

Simon the Sorcerer: Origins wird ein klassisches Point-and-Click-Adventure – auf ein Verben-Interface müsst ihr jedoch verzichten
Von Simon the Sorcerer: Origins könnt ihr euch ein klassisches Point-and-Click-Adventure erwarten, auch bekannte Charaktere sind dabei.


Benjamin Jakobs Avatar
News von Benjamin Jakobs Leitender Redakteur News
Veröffentlicht am 27. Juli 2025
Simon the Sorcerer Origins folgen
Das kommende Simon the Sorcerer: Origins ist zwar ein Prequel der klassischen Adventure-Reihe, doch es werden auch einige bekannte Charaktere darin auftauchen.

Wenngleich man sich nicht nur darauf verlässt, sondern gleichzeitig "viele neue Charaktere" einführt.

Rückkehrer und neue Figuren
"Wir haben einige großartige Charaktere aus der Saga, die die Spieler geliebt haben und die nun 'zum ersten Mal' wieder eingeführt werden (hey, das ist ein Prequel)", sagt Massy Calamai, Schöpfer und Game Director von Simon The Sorcerer: Origins, im Gespräch mit Eurogamer.de.

"Neben diesen historischen Rückkehrern, die für die Erzählung entscheidend sind, wird es viele neue Charaktere geben. Wir haben eine sehr große Besetzung, die eine aufwendige Animation und Synchronisation mit engagierten Schauspielern erforderte."

Nicht nur in puncto Story und Witz soll sich Origins an den Klassikern orientieren, das gilt zugleich auch für die spielerischen Aspekte.

Cover image for YouTube videoSimon The Sorcerer Origins - Story Trailer 1 (English)
Auf YouTube ansehen
"Im Kern ist es ein klassisches Point-and-Click-Adventure, aber mit einigen modernen Features, die es sowohl für erfahrene als auch für neue Spieler komfortabel machen", erzählt er. "Gleichzeitig haben wir Wert auf maximale Zugänglichkeit gelegt. Mit einem Gamepad lässt sich das Spiel direkt steuern (natürlich primär für Konsolen), ansonsten kann man auf PC/Mac auch mit Maus und Tastaturkürzeln spielen."

"Wir haben außerdem Touchscreen-Unterstützung für die Switch und das Steam Deck integriert. Und schließlich haben wir einen sehr originellen Modus für klassische Konsolenspieler entwickelt: Mit dieser neuen Konfiguration kann man auf Sony-, Microsoft- und Nintendo-Konsolen mit dem Cursor spielen und ihn mit dem Stick steuern. Darüber hinaus ist der Grad der Konfigurierbarkeit extrem hoch, einschließlich Kontrast, Textgröße und Videomodi. Es ist ein komplettes Spiel, das für jedermann komfortabel ist."

Hinzu kommen verschiedene Aspekte, die man aus modernen Adventures kennt: "Ja, wir haben viele Elemente hinzugefügt, die es modern machen, ohne vom klassischen Flair abzuweichen", versichert Calamai. "So ist es aber für jeden leicht spielbar. Wir haben einige Features, die ich dazu zählen könnte, wie zum Beispiel eine Schnellreisekarte, die Möglichkeit, zu rennen und so bestimmte Umgebungen schneller zu durchqueren, und ja, Hotspots, die wichtige Bereiche anzeigen, sowie ein einfaches und wirklich intuitives Steuerungssystem auf Konsolen."

"Obwohl es ein Prequel ist, ist es ein Titel, der 30 Jahre später ensteht, daher haben wir nicht das Verben-Interface von früher verwendet (obwohl ich das gerne getan hätte!)."

Simon the Sorcerer: Origins erscheint am 28. Oktober 2025 für PC, Nintendo Switch, PlayStation 4/5, Microsoft Xbox, Mac, PC, Linux und Steam Deck.

lg Dirk

Quelle: Eurogamer.de
Genieße dein Leben, denn du hast nur das Eine
nach unten nach oben
 


Registrierte in diesem Topic
Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 14.10.2025 - 17:32