Hallo, es gibt Neuigkeiten von Simon the Sorcerer:
Simon the Sorcerer: Origins wird ein klassisches Point-and-Click-Adventure – auf ein Verben-Interface müsst ihr jedoch verzichten
Von Simon the Sorcerer: Origins könnt ihr euch ein klassisches Point-and-Click-Adventure erwarten, auch bekannte Charaktere sind dabei.
Benjamin Jakobs Avatar
News von Benjamin Jakobs Leitender Redakteur News
Veröffentlicht am 27. Juli 2025
Simon the Sorcerer Origins folgen
Das kommende Simon the Sorcerer: Origins ist zwar ein Prequel der klassischen Adventure-Reihe, doch es werden auch einige bekannte Charaktere darin auftauchen.
Wenngleich man sich nicht nur darauf verlässt, sondern gleichzeitig "viele neue Charaktere" einführt.
Rückkehrer und neue Figuren
"Wir haben einige großartige Charaktere aus der Saga, die die Spieler geliebt haben und die nun 'zum ersten Mal' wieder eingeführt werden (hey, das ist ein Prequel)", sagt Massy Calamai, Schöpfer und Game Director von Simon The Sorcerer: Origins, im Gespräch mit Eurogamer.de.
"Neben diesen historischen Rückkehrern, die für die Erzählung entscheidend sind, wird es viele neue Charaktere geben. Wir haben eine sehr große Besetzung, die eine aufwendige Animation und Synchronisation mit engagierten Schauspielern erforderte."
Nicht nur in puncto Story und Witz soll sich Origins an den Klassikern orientieren, das gilt zugleich auch für die spielerischen Aspekte.
Cover image for YouTube videoSimon The Sorcerer Origins - Story Trailer 1 (English)
Auf YouTube ansehen
"Im Kern ist es ein klassisches Point-and-Click-Adventure, aber mit einigen modernen Features, die es sowohl für erfahrene als auch für neue Spieler komfortabel machen", erzählt er. "Gleichzeitig haben wir Wert auf maximale Zugänglichkeit gelegt. Mit einem Gamepad lässt sich das Spiel direkt steuern (natürlich primär für Konsolen), ansonsten kann man auf PC/Mac auch mit Maus und Tastaturkürzeln spielen."
"Wir haben außerdem Touchscreen-Unterstützung für die Switch und das Steam Deck integriert. Und schließlich haben wir einen sehr originellen Modus für klassische Konsolenspieler entwickelt: Mit dieser neuen Konfiguration kann man auf Sony-, Microsoft- und Nintendo-Konsolen mit dem Cursor spielen und ihn mit dem Stick steuern. Darüber hinaus ist der Grad der Konfigurierbarkeit extrem hoch, einschließlich Kontrast, Textgröße und Videomodi. Es ist ein komplettes Spiel, das für jedermann komfortabel ist."
Hinzu kommen verschiedene Aspekte, die man aus modernen Adventures kennt: "Ja, wir haben viele Elemente hinzugefügt, die es modern machen, ohne vom klassischen Flair abzuweichen", versichert Calamai. "So ist es aber für jeden leicht spielbar. Wir haben einige Features, die ich dazu zählen könnte, wie zum Beispiel eine Schnellreisekarte, die Möglichkeit, zu rennen und so bestimmte Umgebungen schneller zu durchqueren, und ja, Hotspots, die wichtige Bereiche anzeigen, sowie ein einfaches und wirklich intuitives Steuerungssystem auf Konsolen."
"Obwohl es ein Prequel ist, ist es ein Titel, der 30 Jahre später ensteht, daher haben wir nicht das Verben-Interface von früher verwendet (obwohl ich das gerne getan hätte!)."
Simon the Sorcerer: Origins erscheint am 28. Oktober 2025 für PC, Nintendo Switch, PlayStation 4/5, Microsoft Xbox, Mac, PC, Linux und Steam Deck.
lg Dirk
Quelle: Eurogamer.de